Teilnehmerinfos – Anneau du Rhin:

Bei motorspeed kannst du immer schon am Vorabend der Veranstaltung zum Anneau du Rhin kommen, dein Motorrad abladen, ggf. den Anhänger auf dem Gelände abstellen und in die Veranstalterbox zur Einschreibung kommen. Wir weisen darauf hin, dass man nicht im Fahrerlager des Anneau du Rhin übernachten kann. Wer autark ist, kann sich über Nacht auf die Wiese gegenüber der Einfahrt zur Rennstrecke (auf der anderen Straßenseite) stellen. Das Fahrerlager wird über Nacht abgeschlossen. Für Übernachtungen bietet sich beispielsweise die deutsche Stadt Breisach an, die ca. 20 km von der Rennstrecke entfernt ist.

Der Einlass zur Rennstrecke ist am Veranstaltungstag morgens ab 06.30 Uhr. Der Veranstaltungstag startet ab 07.00 Uhr mit frischem Kaffee für Alle und der Einschreibung in der Veranstalterbox. Zur Optimierung des Zeitablaufs haben wir die Option der vorzeitigen Geräuschmessung ab 08.00 Uhr gebucht. Diese wird dann bis 08.40 Uhr durchgeführt bzw. alternativ vor dem ersten Rausfahren des Teilnehmers auf die Rennstrecke. Um 08.40 Uhr ist die allgemeine Fahrerbesprechung. Teilnahme ist Pflicht für alle Teilnehmer.

Zur Geräuschmessung:
Der Rennstreckenbetreiber L’Anneau du Rhin hat ab 2022 eine Änderung vorgenommen: „Der maximale Grenzwert des Lärmpegels ist bei 100 dB festgelegt (außer für die straßenzugelassenen Motorräder mit originalem Herstellerauspuff, die auf eine Obergrenze von 102 dB begrenzt sind)“

Generell gelten also 100 dB als Obergrenze, das war auch bisher schon so. Nur für Serienmotorräder mit unverändertem Originalauspuff gelten 102 dB. Als Originalauspuff gelten nicht die ab Werk bestellbaren Optionsauspuffanlagen oder Optionsdämpfer. Messverfahren: Im Abstand von 50 cm und Winkel 45° bei 60% der Maximaldrehzahl. Generell empfehlen wir allen Teilnehmern, die bei der Geräuschmessung am oberen Limit gemessen wurden, den Auspuff zu optimieren bzw. zu tauschen. Ein Auspuff wird durch den Fahrbetrieb auf der Rennstrecke mit der Zeit lauter. Die Erfahrung zeigt auch, dass so genannte Optionsdämpfer zumeist lauter sind als die Seriendämpfer. Wer sich nicht sicher ist bzgl. der Geräuschwerte seines Motorrades, sollte unbedingt Material wie dB-Eater, Dämmmaterial, anderen Auspuffdämpfer oder den Serienauspuff mitbringen. Die Geräuschmessung wird vom Rennstreckenbetreiber L’Anneau du Rhin durchgeführt, er hat die Auflage zur Einhaltung der behördlichen Lärmvorschriften sowie auch die Hoheit über die Geräuschmessung. motorspeed als Veranstalter kann sich nicht über die Geräuschmessung bzw. die Geräuschbestimmungen des Anneau du Rhin hinwegsetzen.

Ducati Panigale (alle Modelle) sowie Ducati Streetfighter V4 und Multistrada V4 können mit unverändertem Originalauspuff (keine Optionsdämpfer) teilnehmen.

Während der Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer den ganzen Tag über kostenlos Wasser und Apfelschorle sowie Kaffee mit ein paar kleinen Snacks wie Kuchen und Kekse. In der Mittagspause gibt es dazu Obst.

Anreise: am Vorabend von 19.00 bis 20.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 06.30 Uhr. Das Fahrerlager muss abends spätestens um 20.30 Uhr verlassen werden.

Einschreibung in der Veranstalterbox: Am Vorabend von 19.00 – 20.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 07.00 Uhr. Jeder Teilnehmer muss vor Ort den Haftungsausschluss von motorspeed ausfüllen und unterschreiben bzw. mitbringen sowie den ausgefüllten online-Haftungsverzicht des Anneau du Rhin vorzeigen. Die Detailinformationen dazu versenden wir in einer Teilnehmerinfo ca. 1 Woche vor der Veranstaltung an alle Teilnehmer.

Streckensicherung: Wir haben das volle Sicherheitspaket – 2 Krankenwagen, 4 Sanitäter, 1 Notarzt, 9 bzw. 11 Streckenposten (6 bzw. 8 sind vorgeschrieben), Videoüberwachung, Streckenchef Anneau du Rhin.

Strom: Es gibt mehrere Verteilerkästen verteilt über das Fahrerlager. Kabeltrommel mitnehmen!

Warme Verpflegung in der Mittagspause: Der Anneau du Rhin betreibt ein Bistro. Hier gibt es zur Mittagszeit warme Speisen wie Pizza, Nudeln, Hamburger, Pommes frites etc.; Vorbestellung ab 11.00 Uhr.

Für die 3-Tages-Veranstaltung 01. – 03. Juli Anneau du Rhin gilt folgende Bonus-Regelung:

  • Buchung von Sonntag und Montag = Bonus total 20,- €
  • Buchung von Samstag, Sonntag und Montag = Bonus total 30,- €
  • Bei Buchung von Samstag und Sonntag gibt es keinen Rabatt
  • Der Teilnehmer kann den Bonus bei der Überweisung der Anmeldegebühr abziehen
  • Reduziert der Teilnehmer seine Buchung im Nachhinein, so reduziert sich auch der Bonus bzw. entfällt

 


 

Teilnehmerinfos – Circuit de Chenevières:

Bei allen Veranstaltungen von motorspeed auf dem Circuit de Chenevières kannst du bereits am Vorabend anreisen und im Fahrerlager übernachten. Fahrerlager, Duschen und Toiletten sind durchgehend geöffnet. Das Fahrerlager hat geteerte und geschotterte Flächen, aber auch Grasflächen, so dass man auch ein Zelt aufbauen kann. Es ist möglich, von Samstag auf Sonntag noch im Fahrerlager zu übernachten. Duschen und Toiletten bleiben geöffnet.

Einschreibung in der Veranstalterbox (linke Halle): am Vorabend von 18.15 bis 19.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 07.30 Uhr

Geräuschmessung: Am Veranstaltungstag ab ca. 08.00 Uhr durch den Rennstreckenbetreiber, alternativ an der Streckeneinfahrt vor dem ersten Rausfahren auf die Strecke. Motorräder mit offenem Auspuff kommen nicht durch die Geräuschmessung. Sportauspuffe mit dB-Eater sind in der Regel kein Problem. Man muss jedoch darauf achten, dass der Auspufftopf nicht ausgebrannt ist – was im Laufe der Zeit eben der Fall ist. (Motorräder, die in Chenevières nicht fahren können, da sie bereits serienmäßig zu laut sind: Ducati Panigale 899, 1199 und 1299)

Fahrerbesprechung: um 08.40 Uhr vor oder in der Veranstalterbox

Fahrzeiten: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr, Details siehe Zeitpläne

Mehr Informationen zum Circuit de Chenevières hier im Infoblatt

Für die 3-Tages-Veranstaltung 08. – 10. Juni Circuit de Chenevières gilt folgende Bonus-Regelung:

  • Buchung von 2 Tagen = Bonus total 20,- €
  • Buchung von 3 Tagen = Bonus total 40,- €
  • Der Teilnehmer kann den Bonus bei der Überweisung der Anmeldegebühr abziehen
  • Reduziert der Teilnehmer seine Buchung im Nachhinein, so reduziert sich auch der Bonus bzw. entfällt

 


 

Allgemeine Infos:

  • Wir setzen einen einwandfreien technischen Zustand des Motorrades voraus: kein Ölverlust, Fahrwerk in Ordnung, Bremsbeläge und Reifen neuwertig bzw. Ersatz dabei, kpl. Bekleidung mit Protektoren ist Pflicht, Stiefel ebenso.
  • Bitte Rücklicht außer Funktion setzen oder komplett abkleben, irritiert sonst den Hintermann!
  • Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist Pflicht für alle Teilnehmer.
  • kein Reifenservice vor Ort
  • Fotoservice vor Ort:  pixelrace.de oder sport-fotografie.de
  • Bietet motorspeed eine Zeitnahme an? Nein, denn wir haben nicht das schnellste Publikum. Für Interessierte gibt es Zeitnahme-Apps.
  • Die Teilnehmer melden sich aufgrund ihrer Rennstreckenerfahrung für die passende Gruppe an. Als Orientierung dienen die angegebenen Rundenzeiten auf der jeweiligen Rennstrecken-Unterseite. motorspeed überprüft während des Fahrbetriebs gemeinsam mit dem Streckenverantwortlichen die Fahrdisziplin und die Geschwindigkeit in den jeweiligen Gruppen und behält sich das Recht vor, nicht passende Teilnehmer umzugruppieren. Dadurch ergeben sich homogene Gruppen.
  • motorspeed veranstaltet bereits seit 2004 Motorradtrainings.
  • Braucht man eine Startnummer? Nein, aber man kann die vorhandene Startnummer auf dem Motorrad belassen. motorspeed vergibt einen Teilnehmeraufkleber, der eine kleine Nummer zur Identifikation, u.a. für den Fotografen, beinhaltet.

 

Teilnehmerinfos – Anneau du Rhin:

Bei motorspeed kannst du immer schon am Vorabend der Veranstaltung zum Anneau du Rhin kommen, dein Motorrad abladen, ggf. den Anhänger auf dem Gelände abstellen und in die Veranstalterbox zur Einschreibung kommen. Wir weisen darauf hin, dass man nicht im Fahrerlager des Anneau du Rhin übernachten kann. Wer autark ist, kann sich über Nacht auf die Wiese gegenüber der Einfahrt zur Rennstrecke (auf der anderen Straßenseite) stellen. Das Fahrerlager wird über Nacht abgeschlossen. Für Übernachtungen bietet sich beispielsweise die deutsche Stadt Breisach an, die ca. 20 km von der Rennstrecke entfernt ist.

Der Einlass zur Rennstrecke ist am Veranstaltungstag morgens ab 06.30 Uhr. Der Veranstaltungstag startet ab 07.00 Uhr mit frischem Kaffee für Alle und der Einschreibung in der Veranstalterbox. Zur Optimierung des Zeitablaufs haben wir die Option der vorzeitigen Geräuschmessung ab 08.00 Uhr gebucht. Diese wird dann bis 08.40 Uhr durchgeführt bzw. alternativ vor dem ersten Rausfahren des Teilnehmers auf die Rennstrecke. Um 08.40 Uhr ist die allgemeine Fahrerbesprechung. Teilnahme ist Pflicht für alle Teilnehmer.

Zur Geräuschmessung:
Der Rennstreckenbetreiber L’Anneau du Rhin hat ab 2022 eine Änderung vorgenommen: „Der maximale Grenzwert des Lärmpegels ist bei 100 dB festgelegt (außer für die straßenzugelassenen Motorräder mit originalem Herstellerauspuff, die auf eine Obergrenze von 102 dB begrenzt sind)“

Generell gelten also 100 dB als Obergrenze, das war auch bisher schon so. Nur für Serienmotorräder mit unverändertem Originalauspuff gelten 102 dB. Als Originalauspuff gelten nicht die ab Werk bestellbaren Optionsauspuffanlagen oder Optionsdämpfer. Messverfahren: Im Abstand von 50 cm und Winkel 45° bei 60% der Maximaldrehzahl. Generell empfehlen wir allen Teilnehmern, die bei der Geräuschmessung am oberen Limit gemessen wurden, den Auspuff zu optimieren bzw. zu tauschen. Ein Auspuff wird durch den Fahrbetrieb auf der Rennstrecke mit der Zeit lauter. Die Erfahrung zeigt auch, dass so genannte Optionsdämpfer zumeist lauter sind als die Seriendämpfer. Wer sich nicht sicher ist bzgl. der Geräuschwerte seines Motorrades, sollte unbedingt Material wie dB-Eater, Dämmmaterial, anderen Auspuffdämpfer oder den Serienauspuff mitbringen. Die Geräuschmessung wird vom Rennstreckenbetreiber L’Anneau du Rhin durchgeführt, er hat die Auflage zur Einhaltung der behördlichen Lärmvorschriften sowie auch die Hoheit über die Geräuschmessung. motorspeed als Veranstalter kann sich nicht über die Geräuschmessung bzw. die Geräuschbestimmungen des Anneau du Rhin hinwegsetzen.

Ducati Panigale (alle Modelle) sowie Ducati Streetfighter V4 und Multistrada V4 können mit unverändertem Originalauspuff (keine Optionsdämpfer) teilnehmen.

Während der Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer den ganzen Tag über kostenlos Wasser und Apfelschorle sowie Kaffee mit ein paar kleinen Snacks wie Kuchen und Kekse. In der Mittagspause gibt es dazu Obst.

Anreise: am Vorabend von 19.00 bis 20.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 06.30 Uhr. Das Fahrerlager muss abends spätestens um 20.30 Uhr verlassen werden.

Einschreibung in der Veranstalterbox: Am Vorabend von 19.00 – 20.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 07.00 Uhr. Jeder Teilnehmer muss vor Ort den Haftungsausschluss von motorspeed ausfüllen und unterschreiben bzw. mitbringen sowie den ausgefüllten online-Haftungsverzicht des Anneau du Rhin vorzeigen. Die Detailinformationen dazu versenden wir in einer Teilnehmerinfo ca. 1 Woche vor der Veranstaltung an alle Teilnehmer.

Streckensicherung: Wir haben das volle Sicherheitspaket – 2 Krankenwagen, 4 Sanitäter, 1 Notarzt, 9 bzw. 11 Streckenposten (6 bzw. 8 sind vorgeschrieben), Videoüberwachung, Streckenchef Anneau du Rhin.

Strom: Es gibt mehrere Verteilerkästen verteilt über das Fahrerlager. Kabeltrommel mitnehmen!

Warme Verpflegung in der Mittagspause: Der Anneau du Rhin betreibt ein Bistro. Hier gibt es zur Mittagszeit warme Speisen wie Pizza, Nudeln, Hamburger, Pommes frites etc.; Vorbestellung ab 11.00 Uhr.

Für die 3-Tages-Veranstaltung 01. – 03. Juli Anneau du Rhin gilt folgende Bonus-Regelung:

  • Buchung von Sonntag und Montag = Bonus total 20,- €
  • Buchung von Samstag, Sonntag und Montag = Bonus total 30,- €
  • Bei Buchung von Samstag und Sonntag gibt es keinen Rabatt
  • Der Teilnehmer kann den Bonus bei der Überweisung der Anmeldegebühr abziehen
  • Reduziert der Teilnehmer seine Buchung im Nachhinein, so reduziert sich auch der Bonus bzw. entfällt

 


 

Teilnehmerinfos – Circuit de Chenevières:

Bei allen Veranstaltungen von motorspeed auf dem Circuit de Chenevières kannst du bereits am Vorabend anreisen und im Fahrerlager übernachten. Fahrerlager, Duschen und Toiletten sind durchgehend geöffnet. Das Fahrerlager hat geteerte und geschotterte Flächen, aber auch Grasflächen, so dass man auch ein Zelt aufbauen kann. Es ist möglich, von Samstag auf Sonntag noch im Fahrerlager zu übernachten. Duschen und Toiletten bleiben geöffnet.

Einschreibung in der Veranstalterbox (linke Halle): am Vorabend von 18.15 bis 19.00 Uhr, am Veranstaltungstag ab 07.30 Uhr

Geräuschmessung: Am Veranstaltungstag ab ca. 08.00 Uhr durch den Rennstreckenbetreiber, alternativ an der Streckeneinfahrt vor dem ersten Rausfahren auf die Strecke. Motorräder mit offenem Auspuff kommen nicht durch die Geräuschmessung. Sportauspuffe mit dB-Eater sind in der Regel kein Problem. Man muss jedoch darauf achten, dass der Auspufftopf nicht ausgebrannt ist – was im Laufe der Zeit eben der Fall ist. (Motorräder, die in Chenevières nicht fahren können, da sie bereits serienmäßig zu laut sind: Ducati Panigale 899, 1199 und 1299)

Fahrzeiten: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr, Details siehe Zeitpläne

Mehr Informationen zum Circuit de Chenevières hier im Infoblatt

Für die 3-Tages-Veranstaltung 08. – 10. Juni Circuit de Chenevières gilt folgende Bonus-Regelung:

  • Buchung von 2 Tagen = Bonus total 20,- €
  • Buchung von 3 Tagen = Bonus total 40,- €
  • Der Teilnehmer kann den Bonus bei der Überweisung der Anmeldegebühr abziehen
  • Reduziert der Teilnehmer seine Buchung im Nachhinein, so reduziert sich auch der Bonus bzw. entfällt

 


 

Allgemeine Infos:

  • Wir setzen einen einwandfreien technischen Zustand des Motorrades voraus: kein Ölverlust, Fahrwerk in Ordnung, Bremsbeläge und Reifen neuwertig bzw. Ersatz dabei, kpl. Bekleidung mit Protektoren ist Pflicht, Stiefel ebenso.
  • Bitte Rücklicht außer Funktion setzen oder komplett abkleben, irritiert sonst den Hintermann!
  • Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist Pflicht für alle Teilnehmer.
  • kein Reifenservice vor Ort
  • Fotoservice vor Ort:  pixelrace.de oder sport-fotografie.de
  • Bietet motorspeed eine Zeitnahme an? Nein, denn wir haben nicht das schnellste Publikum. Für Interessierte gibt es Zeitnahme-Apps.
  • Die Teilnehmer melden sich aufgrund ihrer Rennstreckenerfahrung für die passende Gruppe an. Als Orientierung dienen die angegebenen Rundenzeiten auf der jeweiligen Rennstrecken-Unterseite. motorspeed überprüft während des Fahrbetriebs gemeinsam mit dem Streckenverantwortlichen die Fahrdisziplin und die Geschwindigkeit in den jeweiligen Gruppen und behält sich das Recht vor, nicht passende Teilnehmer umzugruppieren. Dadurch ergeben sich homogene Gruppen.
  • motorspeed veranstaltet bereits seit 2004 Motorradtrainings.
  • Braucht man eine Startnummer? Nein, aber man kann die vorhandene Startnummer auf dem Motorrad belassen. motorspeed vergibt einen Teilnehmeraufkleber, der eine kleine Nummer zur Identifikation, u.a. für den Fotografen, beinhaltet.